• slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4

Projekte

Liste der Praktika - Folien WS19/20 (diese Praktia sind bereits vergeben und werden im WS19/20 bearbeitet).

Die von uns angebotenen Robotikpraktika sind Anfänger- oder Fortgeschrittenen-Praktika im Haupt- und Nebenfach Informatik.

Die Themen der Robotikpraktika decken verschiedene Unterbereiche der Robotik ab und sind daher sehr vielfätig. Dementsprechend sind auch die Voraussetzungen für jedes einzelne Thema sehr unterschiedlich.
Während einige Praktika ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung von Ansteuerung von Hardwarekomponenten bzw. deren Elektroniken legen, so beiten wir ebenfalls hardwarefernere Praktikumsthemen mit Schwerpunkt auf der Progammierung an. In jedem Fall haben alle Themen einen konkreten Bezug zu Komponenten aus der Robotik.

Beispiele für angebotene Themengebiete sind:


  • Entwicklung von Robotern mit Lego NXT
  • Programmierung von Microcontrollern
  • Entwicklung einfacher Automaten
  • Einfache Steuerungen und Regelkreise
  • Bau und Ansteuerung von Laufrobotern (Biped, Hexapod,...)
  • Bilderkennung (u.A. auch mit der Microsoft Kinect)
  • Virtual und Augmented Reality
No Image

In der ersten Vorlesungswoche eines jeden Semesters bieten wir eine Veranstaltung zu Bekanntgabe der Praktikumsthemen für das jeweilige Semester an. Danach bitten wir um Bewerbungen in Gruppen von zwei bis drei Studierenden auf die vorgestellen Themen. Das Einbringen eines eigenen Themenvorschlags ist ebenfalls möglich.

Zu Beginn der Praktikumsarbeit werden die Praktikanten individuell in ihre Themen eingeführt. Die Studierenden erstellen einen Projektplan mit Projektzielen und Zeitplan. Danach soll die gewählte Lösungsstrategie selbständig umgesetzt werden. Die Ergebnisse des Praktikums werden im Rahmen eines Vortrages und einer Hard- bzw. Softwaredemo präsentiert. Zur Dokumentation des Praktikums sind außerdem ein Poster und eine Webpage zu erstellen.
Details können im Leitfaden nachgelesen werden.